»Mit einem Generalverdacht kommen wir nicht weiter.«

Plädoyer für einen dringenden Perspektivwechsel, gemeinsame Gespräche und zukunftsweisende Strategien.

Skulpturen dreier Männer mit langen Haaren und Bart

Interview: Thomas Gesterkamp
Foto: kimc, photocase.de

Ein Gespräch mit Burak Yilmaz vom Duisburger »Jungs e.V.« über das Projekt »Junge Muslime in Auschwitz« und sein Engagement gegen Antisemitismus, das auch in seinem Buch »Ehrensache« breiten Raum einnimmt.

Zum Interview

Hermanns Geschichte

Das Bild, das Wort: je eine Welt, in die wir geführt werden. Um so besser, wenn sich beiden Welten ergänzen, stützen, beleben.

Pistolen-Tattoo auf einem Unterarm

Text: Frank Keil
Foto: Timmzie, photocase.de

Männerbuch der Woche, 3te KW. – Hannah Brinkmann erzählt in ihrer Graphic Novel »Gegen mein Gewissen« von der Geschichte der Kriegsdienstverweigerung in der einstigen BRD – und vor allem von ihrem Onkel Hermann.

Zur Rezension

»Der Hans war immer so im Flow«

Dass wir nicht viel Materielles brauchen für ein schönes Leben und nicht auf andere hören sondern bei uns bleiben sollten – wer stimmte dem nicht zu … Und wenn nun wirklich einer so lebt?

Arbeitshände

Text: Frank Keil
Foto: Stefan Winkelhöfer

Männerbuch der Woche, 44te KW. – Der Fotograf Stefan Winkelhöfer nähert sich in seinem beeindruckenden Bildband »Hans. Eine kleine Geschichte vom Glück« dem zufriedenen Bauern Hans an – eine Würdigung mit Interview.

Zur Rezension mit Interview

Survival-Kit für Männer unter Druck

Ein Merkblatt für Männer, die in der Corona bedingten Krise Verhaltenshinweise suchen, um besser mit Sorgen, Ängsten und schlechten Gefühlen umzugehen

Mann mit geschlossenen Augen denkt nach

Text: Alexander Bentheim (Redaktion)
Foto: obeyleesin, photocase.de

Corona stresst? Alles zu viel? Stimmung am Siedepunkt? In einer Krisensituation steigt das Risiko, die Kontrolle zu verlieren. Mit dem Survival-Kit für Männer unter Druck erscheint eine konkrete 10-Schritte-Handlungsempfehlung, die betroffene Männer dabei unterstützt, Stressmomente in der Corona-Krise zu bewältigen und zur Prävention häuslicher Gewalt beizutragen. Sie enthält auch Hinweise zu Beratungsstellen (z.b. über www.männerberatungsnetz.de), damit Gewalt als Ventil für Stress nicht zur Option wird.

Das Survival-Kit für Männer unter Druck geht hervor aus einer gemeinsamen Initiative der Dachorganisationen für Jungen-, Männer- und Väterarbeit aus der Schweiz, Österreich und Deutschland, der männer.ch, dem Dachverband Männerarbeit Österreich und dem Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer & Väter e.V., in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Agredis, dem männerbüro züri und der Fachstelle Gewalt Bern.

Um der angespannten Lage in der Corona-Krise schnell Rechnung zu tragen, wurde das Projekt mit hohem Tempo umgesetzt. Erfahrene Fachmänner aus drei Gewaltberatungsstellen (Agredis Luzern, mannebüro züri, Fachstelle Gewalt Bern) haben zusammen mit den Dachverbänden die Empfehlungen in kürzester Zeit erarbeitet und fachlich abgestützt. Sie liegen bereits in acht Sprachen vor (albanisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, polnisch, spanisch, ungarisch), neun weitere sind in Kürze verfügbar (arabisch, dari/farsi, kurdisch, portugiesisch, russisch, serbokroatisch, Ttamil, tigrinya, türkisch) und werden nach und nach zum Download bereitgestellt.

Die deutche Fassung befindet sich hier im Anschluss, die anderen Sprachen sind downloadbar vom Portal des Bundesforum Männer. Wir freuen uns, wenn die Merkblätter einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und Männer über diese miteinander ins Gespräch kommen.

Zum Merkblatt