»Ich würde gerne mal ein Haus anzünden«

Sind Künstler besondere Menschen? Haben sie ein so ganz anderes Leben zu leben? Und wie sehen Künstler Künstler?

Text: Frank Keil
Illustration: Heino Jaeger, aus dem Katalog »Retroperspektive oder wie man das nennt«, hg. v. Sebastian Möllers für das Kunsthaus Stade, Kettler Verlag

Männerbuch der Woche, 22te KW. – Rocko Schamoni widmet sich mit »Der Jaeger und sein Meister« auch aus eigenem sehr persönlichem Interesse dem literarischen Außenseiter, Zeichner, Humorfreund sowie Pyromanen Heino Jaeger. Dazu gibt es einen je passenden Ausstellungs-, Katalog-, Hör- und Festival-Tipp.

Zur Rezension

Caring Masculinities @Work

Internationale Konferenz zu »Männer* & Care-Vereinbarkeit« in Berlin, 19. Mai 2022

Ein Mann schneit einem anderen Mann die Haare

Text: Alexander Bentheim (Redaktion)
Foto: Jo.Sephine, photocase.de

Eine internationale Konferenz zum Thema: »Caring Masculinities @Work: Companies‘ Support for Men’s Work-Life Balance« findet findet am 19. Mai in Berlin statt. Hier werden Ergebnisse des EU-Forschungs- und Transferprojektes Men in Care (MiC) vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt.

Das MiC-Team untersuchte in den letzten drei Jahren in sieben Ländern die politischen und betrieblichen Bedingungen der Vereinbarkeit von Care und Beruf für Männer*. Dabei stand die Konzeption der aktiven Teilnahme von Männern* an Familienarbeit, Elternschaft, Pflege, Mitgestaltung von Gleichstellung und Caring Work Cultures (zusammengefasst unter dem Begriff Caring Masculinities) im Mittelpunkt. Ziel war und ist es, das Thema betrieblich noch stärker zu verankern, Hindernisse für care-bereite männliche Mitarbeiter zu reduzieren und Lösungen für sich verändernde demografische, familiäre und politische Anforderungen zu liefern. Damit soll wichtige Beiträge auch zur Verringerung des Gender Care Gaps sowie zur Gleichstellung der Geschlechter geleistet werden.

Die Konferenz wird neben Erfolgsfaktoren und Beispielen guter Praxis auch den Business Case behandeln: Was haben Betriebe davon, wenn sie sich aktiv um Caring Masculinities, Chancengleichheit und Vereinbarkeitslösungen kümmern? Neben Inputs und Paneldiskussionen wird auf den aktiven Austausch mit den Expert*innen im Publikum gesetzt und gehofft, dass die Konferenz als Ausgangspunkt für weitere Aktivitäten in europäischen Unternehmen dienen kann.

Interessierte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Sozialpartner*innen, Forschung und Beratung sind herzlich willkommen, ebenso Gäste aus den teilnehmenden Ländern sowie aus der gesamten EU. Die Konferenzsprache wird englisch sein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich: https://www.men-in-care.eu/conference. Hier finden sich weitere Informationen. Direktkontakt bei Fragen gerne auch per Mail an conference@men-in-care.eu

.

Von Boxhandschuhen, Wildschweinen & Segelbooten

Das Vertiefungsmodul »Genderreflektierende Jungen- und Männerarbeit« an der Hochschule Coburg

Boxhandschuhe an einer Holzwand

Text: Jona Dorr
Foto: ndanko, photocase.de

Erfahrungen mit einer Lehrveranstaltung zur Entwicklung einer professionellen genderreflektierenden Identität, mit der sich auch meine berufliche Zukunft besser planen lässt.

Zum Beitrag

Hallo Papa!

Ein Online-Gesprächsangebot für werdende Väter

Kleinkind schaut in die Kamera

Text: Alexander Bentheim (Redaktion)
Foto: Bluemoon1981, photocase.de

»Bald bin ich da und wirbele dein Leben gehörig durcheinander! Denn ab jetzt seid ihr – Mama und du – nicht mehr allein. Und ich fände es toll, wenn du die Schwangerschaft auch für dich als Zeit der Vorbereitung nutzen würdest. Denn es gibt sooo viele Fragen: Wie bin ich ein guter Vater? Will ich in Elternzeit gehen und wie funktioniert das? Wie sage ich es meinem Arbeitgeber? Wie stelle ich mir das Familienleben vor? Und sieht Mama das genauso? Wie ist das mit der Vaterschaftsanerkennung und dem Sorgerecht? Wo gibt es finanzielle Hilfen? Was ist meine Rolle während der Geburt? Und das Allerallerallerwichtigste: Was willst du am liebsten mit mir machen, wenn ich dann auf der Welt bin?«

Ralf Ruhl, Männerberater der Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualität der AWO im Werra-Meißner-Kreis, begleitet dich als Online-Moderator der Gesprächsreihe, die in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Werra-Meißner-Kreises stattfindet.

Erster Termin: Donnerstag, 9.12.2021, 19-20 Uhr.
Bitte melde dich über ralf.ruhl@awo-werra-meissner.de an, dann wird dir kurz vor Beginn ein Teilnahmelink zugeschickt.

.