»Alberner Penis« !?

Ein Body-Positivity-Bilderbuch für Kinder

Mann im Profil und Luftballons im Hintergrund

Text: Ralf Ruhl
Foto: cydonna, photocase.de

Rosie Haines »Es ist doch schön, nackt zu sein, denn jeder Körper ist ein Wunder!« ist eines der besten Bücher zum Thema Vielfalt, das ich je gesehen habe. Denn es kommt ohne jedes Moralisieren aus und vermittelt vor allem dies: die Freude am eigenen Körper. Allerdings mit einem kleinen Haken am – äääh – Haken …

Zur Rezension

Cool-Sein muss sein

Wie es mit dem ersten Date klappt? Frag einfach deine Schwester.

Junge und Mädchen mit Sonnenbrillen

Text: Ralf Ruhl
Foto: gschpænli, photocase.de

Ja, frag einfach deine Schwester. Die muss es als Mädchen ja wissen. Oder nicht? Pete Johnson’s »Wie ich mein erstes Date (fast nicht) überlebte« ist ein wirklich witziges Mini-Selbstlesebuch für Jungen ab 13 Jahren.

Zur Rezension

Das ist mein Papa!

Ein Bilderbuch über Besuchstage, wenn Trennung der Alltag ist

Vater isst Süßigkeiten und Sohn schaut zu

Text: Ralf Ruhl
Foto: LP, photocase.de

Papabesuchstage sind für viele Trennungskinder Alltag. Für ihre Väter auch. Und wohnen sie weit entfernt, ist der Erlebnisoverkill angesagt. Dies zeigt ein Bilderbuch von Bo Holmberg und Eva Eriksson, das – obwohl bereits vor 20 Jahren erstmals erschienen – nichts von seiner Aktualität verloren hat.

Zur Rezension

Eine Landkarte für die Seele

Paul hat Angst. Und es gibt ein Bilderbuch, das Kindern und Eltern zeigt, wie Psychotherapie helfen kann.

Vater mit 2 Kindern am Strand

Text: Ralf Ruhl
Foto: southnorthernlights, photocase.de (Symbolbild)

Paul hat Angst. Schon immer. Vor fast allem. Deshalb gehen seine Eltern mit ihm zur Psychotherapie. Dort öffnen sich viele Türen. Zu vielen Zimmern und zu seiner Seele. Und am Ende ist Paul zuversichtlich, dass er hier seine Ängste abbauen lernen kann. Der Therapeut bietet eine verlässliche Beziehung, zeigt, was möglich ist, wie es gehen kann, was Paul über sich selbst erfahren und wie er es ausprobieren kann. Und es ist großartig, dass es auch Männer gibt, die Jungen diesen Weg weisen können. Denn so fällt es ihnen leichter, Qualitäten von Care und Self-Care in ihre Identität zu integrieren.

Zur Rezension