Mysterien im Reihenhaus, Mysterien im Partykeller – Mysterien überall

Andreas Maier’s Roman »Der Ort«

Ein Foto mit einer Frau die eine rote Handtasche schwenkt

Text: Frank Keil
Foto: suschaa, photocase.de

Männerbuch der Woche, 26ste KW. – Ein großes Projekt der Erzählung einer Kindheit und dann einer Jugend, die so eigen-einzigartig wie auch idealtypisch ist, in den Reihenhäusern, den Wohnungen und den Kellern der hessischen Provinz, in denen es immer wieder um die Frage geht: Was hat es mit diesem Leben auf sich, in das wir hineinwachsen und das wir leben sollen oder müssen oder wollen? Und wer ist eigentlich verrückt?

Zur Rezension

Eine etwas andere Geburtstagsfahrt

Philip Meinhold‘s »Erben der Erinnerung«

Ein Bild von des KZ Auschwitz

Text: Frank Keil
Foto: Denise-Sophie, photocase.de

Männerbuch der Woche, 25ste KW. – Ein besonderer Wunsch zum 70. Geburtstag, vielleicht was sie in ihrem Leben noch erleben möchte? Ja, sagt die Mutter, mit ihrem Sohn, den Kindern und Enkelkindern nach Auschwitz fahren und dort gemeinsam die Gedenkstätte be­suchen … Ein berührendes, ein nachge­hendes Buch, das von den Vorbereitun­gen und am Ende auch von der Reise selbst erzählt.

Zur Rezension

Nicht wissen, wohin mit sich und den anderen

Petteri Tikkanen‘s »Blitzkrieg der Liebe«

Ein Foto zweier jungen Menschen

Text: Frank Keil
Foto: Armin Staudt-Berlin, photocase.de

Männerbuch der Woche, 24ste KW. – Eine Graphic Novel vom Wech­sel der Kindheit hinüber in die Jugend mit ihren Chancen und Risiken. Man trinkt den ersten Schnaps, man streitet sich, man ver­söhnt sich, man badet nackt im See, man gründet eine Mu­sikband und fiebert dem ersten Auftritt entgegen – und vielleicht kommt man so auf dem Weg ins Erwachsenendasein ein Stückchen weiter, auch wenn die Erwachsenen wie eine Sammlung trü­ber Tassen wirken …

Zur Rezension

Elf Männer sollt ihr sein

Männlichkeitsideale im Profi-Fußball

Ein Bild von einem Torwart mit Trikot

Text: Robert Claus
Foto: designritter, photocase.de

»Eier! Wir brauchen Eier!« schimpfte der frühere Nationaltorwart Oli Kahn nach einer Niederlage des FC Bayern ins Journalistenmikrofon. Und wie steht es heute um männliche Ideal­bilder im Fußball – immer noch hart zu sich selbst, unfassbar willensstark und Frauenhel­d obendrein? Robert Claus’ Blick in die Szene offenbart traditionelle Hartnäckigkeiten und Anknüpfungspunkte, was da auch anders gehen könnte …

Zum Beitrag

Beklemmende Migrationsgeschichte

Großartig und beklemmend: Davide Cali‘s »Mein Vater der Pirat«

Ein schwarzer Vogel  unter Wolken

Text: Ralf Ruhl
Foto: particula, photocase.de

»Söhne vergöttern ihre Väter. Bis – naja, bis sie merken, dass auch Papa Fehler macht und nicht alles kann.« Eine Vater-Sohn-Geschichte für die frühen Jahre, zum Vorlesen und Selbergucken.

Zur Rezension

Fußball ist unser Leben

Ein Spielbericht

Eine alte Schwarz-Weiß Fotografie einer Fußballmannschaft

Text: Thomas Gesterkamp
Foto: sergey2, photocase.de

»Freitagabende sind heilig, andere Verabredungen nahezu unmöglich. Denn um 19 Uhr treffen wir uns jede Woche beim ESV Olympia, dem traditionsreichen Eisenbahnersportverein in Köln-Nippes«. Über die Fußballbegeisterung alter Herren, Auswahlregeln und »Kleingemüse«, das sich hocharbeiten muss.

Zum gesamten Spielbericht