Baustoff Stahlbeton

Wenn Häuser reden könnten! Was würden sie preisgeben von ihren Bewohner*innen? Vielleicht sollte man ihnen einfach mal zuhören.

Text: Frank Keil
Foto: Alexander Bentheim

Männerbuch der Woche, 25te KW. – Julia Rothenburg belebt in ihrem temporeichen Roman »Mond über Beton« nicht nur das Neue Zentrum Kreuzberg am Kottbusser Tor aufs Trefflichste.

Zur Rezension

»Schwul oder was?«

Ist doch ganz normal heute, das mit dem Schwul-Sein – wirklich?

Zwei Männer im Kornfeld umarmen sich

Text: Ralf Ruhl
Foto: joto, photocase.de

In seinem Jugendbuch-Essay »You don’t look gay« fragt Julius Thesing, warum dann so viele Männer zurückzucken, wenn sie von einem Mann berührt werden. Und warum so viele beschämt wegschauen, wenn Männer Händchen halten. Ein sehr persönliches – und immer noch politisches Buch. Gut, wichtig, rosa.

Zur Rezension

Die Rückkehr des Soldaten in Europa

Wie der Ukraine-Russland-Konflikt traditionelle Rollenbilder reaktiviert.

junger Mann mit Mistgabel

Text: Thomas Gesterkamp
Foto: Alan_smithee, photocase.de

Jetzt kehren soldatische Leitbilder zurück. Gefordert wird eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht – die vor gut zehn Jahren nicht abgeschafft, sondern formal nur ausgesetzt wurde. Im »Verteidigungsfall« kann der Staat also nach wie vor über die Körper junger Männer behördlich verfügen, sie in Kasernen »einziehen« und auf Schlachtfelder schicken. Militärexperten fachsimpeln in den Medien zu guten und besten Sendezeiten über effiziente Strategien und geeignetes Material, während junge russische Rekruten für »Spezialoperationen« missbraucht werden und ukrainische Männer zwischen 18 und 60 Jahren an der Ausreise gehindert werden. Eine Tragödie auf allen Ebenen.

Zum Beitrag

Der Admiral hat die Qual

Ein Comic über eine unzeitgemäße, unbeholfene Figur, die aktionistisch und hilflos durch die Welt stolpert

Eine Frau spielt mit Papierschiffchen

Text: Ralf Ruhl
Foto: Miss X, photocase.de

Alte weiße Männer sind abgemeldet. So wie der Admiral, den der Hamburger Autor, Filmemacher und Zeichner Henning Christiansen in diesem aalharten Erwachsenen-Cartoon reimend in Szene gesetzt hat. Allerdings: der Held durchlebt – neben allem bissigen, teils grenzüberschreitendem Humor – auch die fünf Phasen der Trauer, die die Psychiaterin Elisabeth Kübler-Ross einst so passend beschrieben hat. Und diese inneren Schlachten sind ja nicht ohne …

Zur Rezension

Ein Mann fällt

Traum oder Albtraum oder beides: Wenn der Held von einst zurückkehrt und alle anderen mit in einen Erinnerungsstrudel reißt, ob sie wollen oder nicht.

Männer in einer Bar

Text: Frank Keil
Foto: Gisa, photocase.de

Männerbuch der Woche, 2te KW. – Kent Haruf seziert in seinem Roman »Ein Sohn der Stadt« erneut das amerikanische Kleinstadtleben. Und erzählt nebenher vom Scheitern gradliniger Lebenswege.

Zur Rezension

»Mit einem Generalverdacht kommen wir nicht weiter.«

Plädoyer für einen dringenden Perspektivwechsel, gemeinsame Gespräche und zukunftsweisende Strategien.

Skulpturen dreier Männer mit langen Haaren und Bart

Interview: Thomas Gesterkamp
Foto: kimc, photocase.de

Ein Gespräch mit Burak Yilmaz vom Duisburger »Jungs e.V.« über das Projekt »Junge Muslime in Auschwitz« und sein Engagement gegen Antisemitismus, das auch in seinem Buch »Ehrensache« breiten Raum einnimmt.

Zum Interview

Bratwurstfett

Man könnte es sich einfach machen – und lauthals »Spinner!« rufen, wenn Männer sich Frauen überlegen fühlen, Schwule für krank halten und vom »Genderwahn« faseln. Aber hilft das?

Schild mit der Aufschrift Wrong Way vor einem Wald

Text: Frank Keil
Foto: Alexander Bentheim

Männerbuch der Woche, 48te KW. – Tobias Ginsburg hat sich für sein düsteres wie lehrreiches Erkundungsbuch »Die letzten Männer des Westens« undercover in die Welten von Männerrechtlern, Antifeministen, Kichernazis und Antisemiten begeben.

Zur Rezension

Männer und Gesundheit

Pathogenese, Salutogenese und die Notwendigkeit eines selbstreflexiven Gesundheitsbewusstseins.

Mann sitzt auf einem Anleger und schaut auf das Wasser

Text: Holger Barth
Foto: andsa, photocase

In der Gesundheitsförderung wird zumeist auf eine pathogenetische Herangehensweise gesetzt, die Männer jedoch nur unzureichend anspricht. Die gängige Praxis sollte daher um die Salutogenese ergänzt werden und darüber hinaus um mehr Männerforschung, um ein selbstreflexives Gesundheitsbewusstsein zu fördern. Denn, salutogenetisch betrachtet, wird das subjektive Gesundheitsbewusstsein von Männern akzeptiert und nicht auf Defizite und Risikofaktoren reduziert bzw. fokussiert. Es sollten verstärkt Angebote gemacht werden, die auf den Kompetenz-Erwerb und die Stärkung des Kohärenzgefühls abzielen, denn dies kann Männer dabei unterstützen, mehr Handlungsfähigkeit als ein wesentliches Element von Gesundheit zu entwickeln.

Zum Beitrag

Schleifen ziehen, Heimaten finden

Bin ich mehr Mann, bin ich eher Frau? Wo gehöre ich hin, für wen ist oder wird das wichtig? Und muss es überhaupt entschieden werden?

Mann mit Wolfsmaske und Flügeln

Text: Frank Keil
Foto: secretgarden, photocase.de

Männerbuch der Woche, 40te KW. – Pajtim Statovci bietet in seinem Roman »Grenzgänge« ein intensives Roadmovie auf der Suche nach sexueller Identität wie zuweilen auch purem Überleben.

Zur Rezension

Spiel mit dem Schatten

Ein Bilderbuch über Diversität, Gleichberechtigung und Identität.

Mann mit lackierten Fingernägeln und Strumpfhose

Text: Ralf Ruhl
Foto: Jo.Sephine, photocase.de

Jungen, die gerne Tutu tragen und tanzen, sind immer häufiger die Stars in Bilderbüchern. Scott Stuart’s »Mein Schatten ist PINK« ist besonders – weil es leicht, schön gereimt und witzig daher kommt.

Zur Rezension