»Und immer, immer wieder geht die Sonne auf«

Ohne Schlager geht es nicht. Erst recht, wenn man sich mit dem Werk und Leben von Udo Bockelmann beschäftigt.

Rückansicht eines Pianisten am Klavier

Text: Frank Keil
Foto: Jazzid, photocase.de

Männerbuch der Woche, 16te KW. – Rainer Moritz nähert sich mit »Udo Jürgens« sehr klug dem gleichnamigen Schlagersänger und dessen Weg aus Kärnten in die Bonner und dann die Berliner Republik.

Zur Rezension

Erektion auf Rezept

Vor 25 Jahren wurde das Potenzmittel Viagra zugelassen, damals eine pharmazeutische Sensation. Medizin und Sexualtherapie streiten aber bis heute über die Wirksamkeit.

ein Mann macht eine Fingerbewegung für einen Größenvergleich

Text: Thomas Gesterkamp
Foto: fabsn, photocase.de


Erektionsprobleme sind nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. Den betroffenen Männern sind ihre Schwierigkeiten oft peinlich, sie reden darüber nicht mal mit engen Freunden. Stattdessen kaufen und schlucken sie heimlich potenzfördernde Mittel, oft ohne jede medizinische Beratung. Dieser rein pharmakologische Zugang war wissenschaftlich stets umstritten. Wichtiger als die Einnahme von Medikamenten sei die psychische Auseinandersetzung mit den eigenen Schwierigkeiten, kritisieren vor allem Sexualtherapeuten. Hinter der Kontroverse steckt auch die Rivalität der heilenden Professionen. Während die Medizin auf physiologische Befunde wie verengte Blutgefäße verweist, betont die Psychologie die vorrangige Rolle der Seele. Zum Wesen der Sexualität gehöre ihre Unkalkulierbarkeit, kein Mann könne die körperlichen Anzeichen von Erregung willkürlich hervorrufen.

Zum Beitrag

Klassenfahrt des Grauens

Ein Jugendroman über das buntdramatische Leben von 15jährigen.

Jugendliche auf einem Hügel gegen das Abendlicht

Text: Ralf Ruhl
Foto: Alexander Bentheim

Eine Klasse voller Mädchen, Jungen, Sternchen. Biodeutsch, ausländischdeutsch, migriert. Alle Personen in diesem Roman sind irgendwie Loser, fühlen sich verloren – aber sie arbeiten daran, zurecht zu kommen mit dem Leben. Und der Liebe.

Zur Rezension

Tage wieder dieser eine hier

In guten wie in schlechten Tagen will man füreinander da sein, das sagt man so. Aber was, wenn es so weit ist, dass der andere einen existentiell braucht?

Beine von zwei älteren Menschen

Text: Frank Keil
Foto: pontchen, photocase.de

Männerbuch der Woche, 14te KW. – Die große Helga Schubert gibt in ihrem bewegenden Stundenbuch »Der heutige Tag« vielfältige Auskünfte über ihr Leben als nicht nur ihren Mann pflegende Schriftstellerin.

Zur Rezension

Männlichkeiten als Lebensweisen in Geschichte und Gegenwart

14.Tagung des Arbeitskreises AIM Gender vom 15.–17. Juni 2023 im Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim

Ein junger Mann schüttelt seinen Kopf

Text: Alexander Bentheim (Redaktion)
Foto: botho, photocase.de

Mannsein zu leben war nie ein einfaches Unterfangen, sondern gekennzeichnet von einer je historisch und soziokulturell spezifischen Verwobenheit von Privilegien, Abwertungen, Überlegenheiten und Unterdrückungen. Dabei geht es – oft nur unterschwellig oder unbewusst – auch um den Aufbau von Identitäten in Vergleich und Konkurrenz mit oder in Abgrenzung von »anderen«. Für die Stabilisierung, aber auch für die Veränderung von Männlichkeit spielen Sozialisation und Subjektivierung eine zentrale Rolle. Die Art und Weise, wie Männlichkeit gelebt wird, verändert sich im Lebensverlauf. Formen von Partnerschaften, Freundschaften, aber auch solitäre und ungebundene Lebensweisen bestimmen große Bereiche des Alltags von Männern, und sie werden sehr unterschiedlich erlebt.
Die Veranstaltung des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender) und des Fachbereiches Geschichte der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, in Kooperation mit dem Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Hildesheim, fragt in verschiedenen Themenfeldern – darunter: Queere Männlichkeiten / Männliches Leben im Spätmittelalter / Väterlichkeit / Männlichkeiten in der Kunst / Männliche Selbstkonstruktionen / Männliche Nahbeziehungen / Berufsmännlichkeiten – danach, wie Männlichkeit(en) alltäglich erlernt, erlebt, erfahren, erlitten und performativ hergestellt werden.

Alle Inhalte und Koordinaten zur Tagung finden sich im anhängenden Flyer.

Das lange Ohr der Steppe

Gehört man dorthin, wo man ist? Oder dorthin, woher man einst kam? Mit Herkünften ist das so eine Sache. Man muss mit ihnen umgehen lernen?

Schneelandschaft mit Windböe

Text: Frank Keil
Foto: markusspiske, photocase.de

Männerbuch der Woche, 13te KW. – Sabrina Janesch erzählt in »Sibir« aufwühlend gut von der Herkunftsgeschichte ihres russland-deutschen Vaters und vom Ankommen und Aufwachsen in der norddeutschen Tiefebene – eine anrührende Vater-Tochter-Geschichte ist stets mit im Gepäck.

Zur Rezension

»Hübsche Möbel, glatte Oberflächen«

Was tun, wenn das eigene Leben immer wieder auseinanderzufallen droht? Wie weiterbestehen, wenn man gerade daran so seine Zweifel hat?

Schneewald hinter Regentropfen

Text: Frank Keil
Foto: jlokij, photocase.de

Männerbuch der Woche, 11te KW. – Heidi Furre erzählt in ihrem wortwuchtigen Roman »Macht«, wie eine Frau nach einer Vergewaltigung ihr Leben zurückgewinnt.

Zur Rezension

Unterwegs ins sehnsuchtsvolle Kalte

Süden. Norden. Osten oder Westen. Wo soll es hingehen? Und wird man dort glücklich und wenn ja, warum?

Gletscher in der Arktis

Text: Frank Keil
Foto: Vobelima, photocase.de

Männerbuch der Woche, 10te KW. – Stefan Moster reist in »Das Fundament des Eisbergs« mit uns so gedanklich schwärmend wie zugleich solide kenntnissicher in die Arktis. Und erzählt gekonnt eine Mentalitätsgeschichte der Entdecker-Sehnsüchte und des Reisens gen Norden.

Zur Rezension

»Männer mögen es, wenn sie etwas härter dargestellt werden, als sie in Wirklichkeit sind.«

Die Close-Up-Portraits der Fotografin Ina Buskens

Portrait Mann Titel Ina

Interview: Alexander Bentheim
alle Fotos: Ina Buskens
Reihe »Bilder und ihre Geschichte«, #18


Close-Up-Portraits, die »nah dran« oder »hautnah« fotografiert werden, brauchen Vertrauen auf beiden Seiten der Kamera, viel Vertrauen, manchmal überhaupt erst den Mut dazu. Und sie leben eben dadurch, wenn sie genau dies zeigen: Echtes, Einzigartiges, oft auch Privates, zuweilen Intimes. Ina gelingt genau dies: den Männern nahe zu kommen ohne aufdringlich zu sein, und die selbst vielleicht auch nicht zeigen würden, was sie in den Bildern nachdenklich oder auch verletzlich erscheinen lässt, wäre da nicht die Fotografin, die einen passenden Zugang offenbar gefunden hat. Sich einzulassen ist nicht selbstverständlich, aber eine Bereicherung für alle Seiten, wenn es gelingt, den Kreis des Vertrauens zu schließen.
Ina habe ich im September 2015 kennengelernt, und seitdem freue ich mich immer wieder über ihre neuen Portraits, die zugleich einer mir höchst angenehmen und vertrauten Bildsprache folgen. Nun war es endlich an der Zeit, ihr einige Fragen zu stellen.

Ina, wie bist du zur Fotografie gekommen?
Mit 50 habe ich mir meine erste »vernünftige« Kamera (Bridge) gekauft. Mich faszinierten Detailaufnahmen, Makros von Pflanzen, Tieren, Strukturen. Nach einiger Zeit merkte ich aber, dass mich diese Art zu fotografieren einsam machte. Ich war ständig alleine unterwegs, man war nicht wirklich begeistert davon, mit mir durch das Unterholz zu streifen und Ewigkeiten um einen Busch herumzuschleichen, nur um ein Bild einer Fliege einzufangen.
Durch eine Einladung zu einem Aktworkshop kam ich zur »Menschenfotografie«. Ich merkte damals, dass ich die Fähigkeit habe, recht zügig Kontakt zu meinem Gegenüber aufzunehmen. Ich komme sehr schnell mit Menschen auf eine Wellenlänge. Ich schaffte es während eines »Rudelshootings« bei dem »Model«, das einzige und ehrliche Lachen des ganzen Tages auf ihr Gesicht zu zaubern.
Erst 5 Jahre später habe ich dann die Leidenschaft zur Portraitfotografie entwickelt. Ich fotografiere vorwiegend Männer.

 
(Slideshow by click on pic)

 
Wo findest du die Männer, die du portraitierst?
Anfangs habe ich auf Facebook Männer kontaktiert, deren Gesichter mir zugesagt haben. Irgendwann kam dann auch Instagram dazu. In der Zwischenzeit hat sich da nicht sehr viel geändert. Ich hoffe immer noch, dass mit der Zeit die Mundpropaganda als Hauptfindungsquelle heraussticht.

Musst du die Männer zum Foto überreden, oder sind sie selbst schnell bereit dazu?
Männer sind einfacher zu händeln als Frauen. Zum größten Teil sind sie mit ihrem Aussehen zufrieden. Da meine Bilder durch meine Bearbeitung die Menschen nicht unbedingt jünger machen, kommen sie auch mit diesen Bearbeitungsergebnissen eher klar.

Deine Portraits zeigen die Männer meist im Halbdunkel, harte Kontraste spielen oft auch eine Rolle, ebenso schwarzweiß. Was bewegt dich, sie vorzugsweise in diesem Stil zu fotografieren?
Mir ist es wichtig, mich auf das Wesentliche zu beschränken. Eben auf das Gesicht des Models. So wenig Licht wie möglich und so viel wie nötig. Farben lenken m.E. vom Hauptmotiv ab. Deshalb sind 99 % meiner Bilder in SW gehalten. Übrigens habe ich das Gefühl, dass Männer es durchaus mögen, wenn sie etwas härter dargestellt werden, als sie in Wirklichkeit sind.

Interessieren dich auch die Biografien der Männer, die du fotografierst, oder reicht dir der bildliche Ausdruck von ihnen?
Mich interessiert die Biografie eines jeden Menschen. Ich bin eine gute Zuhörerin. Ein Shootingtermin dauert bei mir recht lange. Meistens treffe ich die Menschen vorher zum Gespräch. Das MUSS sein. Ich nehme mir Zeit für die Menschen. Nur wenn sie sich bei mir wohl fühlen und genügend Vertrauen zu mir gefasst haben, können meine Bilder entstehen. Also, man muss schon mit bis zu vier Stunden pro Shooting rechnen. Auf jeden Fall beim ersten Termin. Wenn man sich schon einige Male getroffen hat, kommt man natürlich schneller zum Thema 😉

Wo fotografierst du die Männer? Kannst du ein Studio nutzen?
Ich habe die Möglichkeit, in meinem kleinen Home-Studio zu fotografieren. Dort kenne ich das Licht, weiß was ich machen kann. Hin und wieder, aber sehr selten, fotografiere ich auch draußen, wobei ich da die Ergebnisse, die ich haben möchte, meistens nicht erreiche. Es gibt leider (oder zum Glück) wenige solche dunkle Ecken in unserer Welt 😉

Hast du einen Lieblingsmenschen, den du gern fotografierst?
Einen Lieblingsmenschen? Nein, das kann ich so nicht behaupten. Manche dieser Models sind in der Zwischenzeit richtig gute Freunde für mich geworden. Ich behaupte mal, die Portraitfotografie ist wie ein spannendes Buch zu lesen. Ich lese ein Buch auch gerne zweimal. Es muss aber schon extrem schwierig oder spannend sein, damit ich es ein drittes Mal in die Hand nehme. Dann lese ich lieber ein neues Buch und lasse mich auf die neue Geschichte ein. Beim ersten Shooting ist es sehr spannend zu sehen, zu welchen Ergebnissen man kommt. Spannend für beide. Beim zweiten Shooting weiß ich eigentlich schon ungefähr, welche Bilder, welche Lichtstimmungen ich einfangen will. Beim dritten ist es nur noch Inszenierung. Und das mag ich nicht.

Mit welchem Blick schaust du auf Männer, mit welchem auf Frauen – die du ja auch fotografierst? Was ist gleich, was ist anders für dich als Fotografin?
Wenn man fotografiert, vor allem Portraits und sehr oft Close-Ups wie ich es tue, kann man nicht mehr normal sehen. Immer ist im Hinterkopf der Gedanke, wie könnte ich diese Person fotografieren, wie kann ich die Züge dieses »Wesens« einfangen. Manche(r) Fotograf(in) findet es einfacher, Frauen zu fotografieren. Ich bin genau der gegensätzlichen Meinung. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Frauen auf Bildern so aussehen möchten, wie sie in Wirklichkeit sein möchten. Das ist bei Männern meistens nicht der Fall. Sie akzeptieren, wie sie aussehen. Manchmal kommt der Spruch: »Jetzt weiß ich, wie ich in 10-20 Jahren aussehen werde«. Von Zeit zu Zeit werden Bilder von mir als »Rohmaterial« behandelt. Ich tobe mich dann gerne daran aus. Diese Bilder haben dann allerdings mit der Realität nicht mehr sehr viel zu tun. Die Menschen sehen dann sehr viel älter, härter, eckiger und kantiger aus.

Möchtest du etwas erreichen mit deinen Bildern? Was?
Mit meinen Shootings bzw. meinen Bildern möchte ich einiges erreichen. Als erstes der persönliche Aspekt: Für mich ist die Fotografie eine Möglichkeit, wenn nicht sogar DIE Möglichkeit, mit neuen Menschen in Kontakt zu kommen. Ich liebe es, mich zu unterhalten oder Unterhaltungen zu lauschen. Und sehr oft fällt mir nach einem Shooting auf, wie glücklich ich eigentlich sein sollte, bei den Schicksalen, die mir oft erzählt werden.
Und der andere Aspekt ist die Zufriedenheit des fotografierten Menschen. Sehr viele Menschen, die nicht »modelmäßig« vor der Kamera stehen, empfinden sich als nicht fotogen. Und genau das Gegenteil möchte ich beweisen. Ich möchte zeigen, dass jeder Mensch seine ureigene Schönheit hat. Wenn ich diese aufzeigen kann, dann hat sich für mich das Shooting »gelohnt«.

Was macht dich glücklich in der Fotografie?
Glücklich macht mich der Moment, in dem die Menschen, die vorher ziemlich »klein« zu mir kamen, mit geradem Rücken und einem Lächeln im Gesicht mein Studio verlassen. Einfach gesagt: Es macht mich glücklich, Menschen glücklich machen zu dürfen oder es sogar zu können.

 
Ina Buskens, Jg. 1958, lebt und arbeitet in Duisburg. Ihre Bilder, von denen hier nur ein sehr kleiner Teil zu sehen ist, sind zu finden in ihren Accounts bei Facebook sowie bei Instagram. Wer sich von Ina fotografieren lassen möchte, darf gern Kontakt aufnehmen und die Konditionen erfragen.



Reihe »Bilder und ihre Geschichte/n«
#17 | Alexander Bentheim, Zeitenwende / Beleidigungen in der Postmoderne
#16 | Frank Keil, Warten auf den nächsten Zug
#15 | Alexander Bentheim, Im Bistro am Ölberg
#14 | Alexander Bentheim, »Riskanter, als Aktien zu haben … ist keine zu haben.«
#13 | Rolf Lüüs, Geschenkte Momente
#12 | Christian Thiel, Ein Augenblick der Ruhe und Verbundenheit
#11 | Tom Focke, Berliner Trompeten
#10 | Kerstin Maier, 9 Tage Glück / Familiensachen
#09 | Jo Fröhner, Rollentausch am Arbeitsplatz / Wenn Männer Männer pflegen
#08 | Kerstin Maier, Roadmovie / Männersachen
#07 | Caio Jacques, Von Luis zu Mina / Eine Reise zwischen den Geschlechtern
#06 | Alexander Bentheim und Frank Keil, Stephen Sondheim’s Musical »Assassins«
#05 | Soumita Bhattacharya, Mandeep Raikhy’s »A MALE ANT HAS STRAIGHT ANTENNAE«
#04 | Gilles Soubeyrand, Portraits und ein Interview
#03 | Jens Kuhn, Fotografische Männergeschichten und ein Interview
#02 | Kerstin Maier, 11 Freunde
#01 | Sebastian Ansorge, malender Kreativitätsbegleiter