Eine alte Fabel neu erzählt.
»Er wollte nicht sterben. Er wollte seinen eigenen Weg finden.« Und Ikarus landet. Richtet sich auf, streift die Flügel ab. Steckt sich eine Feder ins Haar und macht sich auf den Weg. – Aber hört selbst …
Eine alte Fabel neu erzählt.
»Er wollte nicht sterben. Er wollte seinen eigenen Weg finden.« Und Ikarus landet. Richtet sich auf, streift die Flügel ab. Steckt sich eine Feder ins Haar und macht sich auf den Weg. – Aber hört selbst …
Herbert H Herbert unterwegs im Warteschleifensound des Jahres 2014
Idee/Konzept: Herbert H Herbert und das »Pechonderweg«-Team Ralf, Wilhelm und Victoria.
Am Set außerdem unterwegs: ein zufälliger Hund.
Location: Gildehaus, Gildehauser Venn (2014).
Percussion: Robin Wellendorf.
Harmonica: Heino Sluet.
Audio-/Video-Takes, Regie, Gitarre: Arnaldo »Schnittekönig« Lopez.
Mehr Herbert H Herbert: www.herbert-h-herbert.com.
Zur Werbung und Realität in Japan und Deutschland
Text: Thomas Gesterkamp
Foto: kulturgestaltung, photocase.de
Japanische Väter werden mit speziellen Produkten umworben, doch nur wenige Männer gehen in Elternzeit. In Deutschland ist es umgekehrt: Ein Drittel der Väter nutzt inzwischen die »Papamonate«, als Konsumenten aber spielen sie keine Rolle. Ein Kulturvergleich.
Den Artikel als PDF herunterladen.
Petteri Tikkanen‘s »Blitzkrieg der Liebe«
Text: Frank Keil
Foto: Armin Staudt-Berlin, photocase.de
Männerbuch der Woche, 24ste KW. – Eine Graphic Novel vom Wechsel der Kindheit hinüber in die Jugend mit ihren Chancen und Risiken. Man trinkt den ersten Schnaps, man streitet sich, man versöhnt sich, man badet nackt im See, man gründet eine Musikband und fiebert dem ersten Auftritt entgegen – und vielleicht kommt man so auf dem Weg ins Erwachsenendasein ein Stückchen weiter, auch wenn die Erwachsenen wie eine Sammlung trüber Tassen wirken …
Zur Rezension
Männlichkeitsideale im Profi-Fußball
Text: Robert Claus
Foto: designritter, photocase.de
»Eier! Wir brauchen Eier!« schimpfte der frühere Nationaltorwart Oli Kahn nach einer Niederlage des FC Bayern ins Journalistenmikrofon. Und wie steht es heute um männliche Idealbilder im Fußball – immer noch hart zu sich selbst, unfassbar willensstark und Frauenheld obendrein? Robert Claus’ Blick in die Szene offenbart traditionelle Hartnäckigkeiten und Anknüpfungspunkte, was da auch anders gehen könnte …
Eine sorgfältige Abwägung aller Vor- und Nachteile empfiehlt sich dennoch
Text: Thomas Gesterkamp
Foto: Alexander Bentheim
Die im Juli 2014 eingeführte Mütterrente gilt trotz ihres irreführenden Namens (Bezeichnungen wie »Elternrente« oder »Erziehendenrente« würden besser passen) auch für Väter – wenn diese sich in der Kleinkindphase intensiv um ihren Nachwuchs gekümmert haben. Sogar längst geschiedene Männer können rückwirkend von der Regelung profitieren, indem sie den Versorgungsausgleich neu berechnen lassen. Eine sorgfältige Abwägung aller finanziellen Vor- und Nachteile wie auch die psychischen Belastungen einer rechtlichen Auseinandersetzung empfiehlt sich dennoch.
Zum gesamten Artikel