»Schweinefleisch und Schnaps gab es immer«

Interview mit André Kubiczek über Wendeschicksale, als man noch liebte und nicht Beziehungen pflegte, und warum der Kopierer der größte Feind der DDR war

jock+scott816293

Interview: Frank Keil
Foto: jock+Scott, photocase.de
Special: 25 Jahre Wiedervereinigung

Berlin, Prenzlauer Berg – Ecke Stargater Straße, Pappelallee: ein wahrhaft geschichtsträchtiger Ort. Ein paar Meter weiter ist die Gethsemanekirche, ein Hort der einstigen Ostberliner Opposition und der DDR-Friedensbewegung. »Die Pappelallee war gesperrt«, sagt André Kubiczek und zeigt auf die Straße, auf der gerade ratternd eine Straßenbahn vorbeifährt: damals, als es die ersten Demonstrationen gab und die Volkspolizei und die Staatssicherheit auffuhr, um diese im Keim zu ersticken. Was – wie wir heute wissen – nicht gelang. Obwohl man allein am 7. Oktober 1989 hier um die tausend Menschen verhaftete.
Aber da sind wir schon mitten im Gespräch über den Umbruch 1989, der mit der so genannten Wiedervereingung am 3. Oktober 1990 formal endete.

Zum Interview